★★★★★
★★★★★
Rezensionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Website wird von Mascolori BV betrieben. Die Begriffe „wir“, „uns“ und „unser“ beziehen sich auf Mascolori BV. Mascolori BV bietet Ihnen als Nutzer diese Website mit allen Informationen, Tools und Services unter der Voraussetzung an, dass Sie alle hierin enthaltenen Bedingungen, Richtlinien und Hinweise akzeptieren.

Lass dich hören!

Unser Kundenservice ist erreichbar von

Dienstag bis Samstag, 10:00 – 18:00 Uhr und Sonntag, 12:00 – 17:00 Uhr.

Sie können uns auch unter T +31 10 223 05 35 anrufen.

1. Sobald Sie Ihr Wunschprodukt bestellt haben, erhalten Sie es innerhalb von zwei Werktagen, sofern es vorrätig ist. Sie erhalten innerhalb eines Tages eine Bestätigungs-E-Mail mit dem aktuellen Status Ihrer Bestellung und dem genauen Liefertermin.

2. Sollte das Produkt nicht passen oder nicht Ihren Erwartungen entsprechen, können Sie es selbstverständlich umtauschen . Alternativ können Sie innerhalb von 30 Tagen eine Rückerstattung erhalten. Rücksendungen innerhalb der Niederlande sind kostenlos; aus dem Ausland tragen Sie die Kosten. Mascolori übernimmt die Kosten für den erneuten Versand des Produkts. Nach Erhalt des Produkts (selbstverständlich unbenutzt und unbeschädigt) erstatten wir Ihnen den Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen auf Ihr Konto zurück.

3. Sollten Sie eine Beschwerde haben, freuen wir uns, davon zu hören. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um eine zufriedenstellende Lösung zu finden (selbstverständlich im Rahmen des Zumutbaren). Wenn Sie mit Ihrem Mascolori zufrieden sind, freuen wir uns über Ihr Feedback! Zögern Sie also nicht, uns Ihre Meinung mitzuteilen.

Artikel 1 – Definitionen

In diesen Geschäftsbedingungen haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:

  1. Unternehmer : die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen aus der Ferne an Verbraucher anbietet;
  2. Verbraucher : die natürliche Person, die nicht im Rahmen ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt und die mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt;
  3. Fernabsatzvertrag : eine Vereinbarung, die zwischen dem Verbraucher im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen geschlossen wird, wobei bis einschließlich des Zeitpunkts des Vertragsschlusses ausschließlich ein oder mehrere Fernkommunikationsmittel verwendet werden;
  4. Fernkommunikationstechnologie : Mittel, die genutzt werden können, um eine Vereinbarung abzuschließen, ohne dass sich Verbraucher und Händler gleichzeitig am selben Ort befinden müssen;
  5. Reflexionszeitraum : der Zeitraum, innerhalb dessen die Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht ausüben;
  6. Widerrufsrecht : die Möglichkeit für den Verbraucher, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist zu widerrufen;
  7. Tag : Kalendertag;
  8. Dauerschuldverhältnis : ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, dessen Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung sich über einen Zeitraum erstreckt;
  9. Dauerhafter Datenträger : Jedes Instrument, das es dem Verbraucher oder dem Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass sie für eine spätere Einsichtnahme und unveränderte Wiedergabe zugänglich sind. 

Artikel 2 – Identität des Unternehmers

www.mascolori.nl ist ein Webshop der Mascolori BV.

Eingetragen bei der Handelskammer Rotterdam unter der Nummer
Handelskammernummer: 66744172
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL825248632B01

Sie erreichen uns jederzeit per E-Mail: info@mascolori.nl

Artikel 3 – Anwendbarkeit

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher geschlossenen Fernabsatzvertrag.
  2. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht zumutbar, wird der Verbraucher vor Vertragsschluss darüber informiert, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Unternehmen eingesehen werden können und ihm auf Anfrage schnellstmöglich kostenlos zugesandt werden.
  3. Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch geschlossen, kann dem Verbraucher ungeachtet des vorstehenden Absatzes und vor Vertragsschluss der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch so zur Verfügung gestellt werden, dass er ihn problemlos auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann. Ist dies nicht zumutbar, wird der Verbraucher vor Vertragsschluss darüber informiert, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie ihm auf Anfrage kostenlos elektronisch oder auf anderem Wege zugesandt werden.
  4. Falls neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen besondere Produkt- oder Servicebedingungen gelten, finden der zweite und dritte Absatz entsprechend Anwendung. Im Falle widersprüchlicher allgemeiner Geschäftsbedingungen kann sich der Verbraucher stets auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.

Artikel 4 – Das Angebot

  1. Wenn ein Angebot zeitlich befristet gültig ist oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
  2. Das Angebot enthält eine vollständige und korrekte Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist so detailliert, dass der Verbraucher das Angebot angemessen beurteilen kann. Verwendet der Unternehmer Abbildungen, müssen diese die angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen wahrheitsgetreu darstellen. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot sind für den Unternehmer nicht bindend.
  3. Jedes Angebot enthält ausreichende Informationen, um dem Verbraucher die mit der Annahme des Angebots verbundenen Rechte und Pflichten klar darzulegen. Dies betrifft insbesondere:
  • der Preis inklusive Steuern;
  • alle Lieferkosten;
  • die Art und Weise, wie die Vereinbarung zustande kommt und welche Maßnahmen hierfür erforderlich sind;
  • unabhängig davon, ob das Widerrufsrecht Anwendung findet oder nicht;
  • die Art der Zahlung, Lieferung oder Erfüllung des Vertrages;
  • die Frist zur Annahme des Angebots bzw. die Frist zur Einhaltung des Preises;
  • die Höhe des Tarifs für Fernkommunikation, wenn die Kosten für die Nutzung der Fernkommunikationstechnologie auf einer anderen Grundlage als dem Grundtarif berechnet werden;
  • • Falls der Vertrag nach seinem Abschluss archiviert wird, wie kann der Verbraucher ihn einsehen?
  • die Art und Weise, wie der Verbraucher vor Vertragsschluss Kenntnis von Handlungen erlangen kann, die er nicht vornehmen möchte, sowie die Art und Weise, wie er diese vor Vertragsschluss korrigieren kann;
  • die möglichen Sprachen, in denen das Abkommen neben Niederländisch geschlossen werden kann;
  • die Verhaltensregeln, denen sich der Händler unterworfen hat, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diese Verhaltensregeln elektronisch einsehen kann; und
  • die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags bei einem Vertrag über die kontinuierliche oder periodische Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen.

Artikel 5 – Das Abkommen

  1. Vorbehaltlich der Bestimmungen des Absatzes 4 kommt der Vertrag in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt.
  2. Hat der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen, bestätigt der Unternehmer den Eingang der Annahme unverzüglich elektronisch. Solange diese Bestätigung aussteht, kann der Verbraucher den Vertrag kündigen.
  3. Wird der Vertrag elektronisch geschlossen, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung zu sichern und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten. Kann der Verbraucher elektronisch bezahlen, setzt der Unternehmer entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um.
  4. Der Unternehmer darf im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen prüfen, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann und welche Tatsachen und Umstände für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags relevant sind. Hat der Unternehmer aufgrund dieser Prüfung einen triftigen Grund, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage unter Angabe von Gründen abzulehnen oder besondere Bedingungen für deren Ausführung festzulegen.
  5. Der Unternehmer übermittelt dem Verbraucher zusammen mit dem Produkt oder der Dienstleistung folgende Informationen schriftlich oder in einer Weise, die es dem Verbraucher ermöglicht, diese auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich zu speichern:

a. die Besucheradresse des Betriebs des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;

b. die Bedingungen und die Art und Weise, wie der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, oder ein klarer Hinweis auf den Ausschluss des Widerrufsrechts;

c. Informationen über bestehende Kundendienstleistungen und Garantien;

d. die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Informationen, es sei denn, der Unternehmer hat diese Informationen dem Verbraucher bereits vor Abschluss des Vertrags zur Verfügung gestellt;

e. die Voraussetzungen für die Beendigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist.

6. Hat sich der Unternehmer zur Lieferung einer Reihe von Produkten oder Dienstleistungen verpflichtet, so gilt die Bestimmung im vorstehenden Absatz nur für die erste Lieferung.

Artikel 6a - Widerrufsrecht bei Lieferung der Produkte

1. Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag innerhalb von sieben Werktagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Diese Frist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts.

2. Während dieser Frist behandelt der Verbraucher das Produkt und die Verpackung sorgsam. Er darf das Produkt nur insoweit auspacken oder benutzen, als dies zur Beurteilung erforderlich ist, ob er es behalten möchte. Macht er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, sendet er das Produkt mit sämtlichem mitgelieferten Zubehör und – soweit dies zumutbar ist – im Originalzustand und in der Originalverpackung gemäß den vom Unternehmer bereitgestellten angemessenen und klaren Anweisungen an den Unternehmer zurück.

Artikel 6b – Widerrufsrecht bei Leistungserbringung

  1. Bei Inanspruchnahme von Dienstleistungen hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag innerhalb von sieben Werktagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses ohne Angabe von Gründen zu kündigen.
  2. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher die vom Unternehmer mit dem Angebot und/oder spätestens bei Lieferung erteilten angemessenen und klaren Anweisungen befolgen.

Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs

  1. Übt der Verbraucher sein Widerrufsrecht aus, so trägt er höchstens die Kosten der Rücksendung.
  2. Hat der Verbraucher einen Betrag gezahlt, erstattet der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 30 Tage nach der Rückgabe oder Stornierung.

Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts

  1. Hat der Verbraucher kein Widerrufsrecht, so kann dieses vom Unternehmer nur dann ausgeschlossen werden, wenn der Unternehmer dies im Angebot, spätestens jedoch rechtzeitig vor Vertragsschluss, klar angegeben hat.
  2. Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für folgende Produkte möglich:

a) die vom Unternehmer gemäß den Vorgaben des Verbrauchers erstellt wurden;

b) die eindeutig persönlicher Natur sind;

c) die ihrer Natur nach nicht zurückgegeben werden können;

d) die schnell verderben oder veralten können;

e) deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;

f) für einzelne Zeitungen und Zeitschriften;

g) für Audio- und Videoaufnahmen sowie Computersoftware, deren Siegel vom Verbraucher gebrochen wurde.

  1. Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Dienstleistungen möglich:

a) im Zusammenhang mit Unterkunft, Transport, Verpflegung oder Freizeitaktivitäten, die an einem bestimmten Datum oder während eines bestimmten Zeitraums stattfinden sollen;

b) deren Lieferung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat;

c) betreffend Wetten und Lotterien.

Artikel 9 – Der Preis

  1. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, außer bei Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.

Artikel 10 – Konformität und Gewährleistung

  1. Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen der Vereinbarung, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Beschaffenheit und/oder Gebrauchstauglichkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Rechtsvorschriften und/oder behördlichen Verordnungen entsprechen.
  2. Eine vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur angebotene Garantieregelung berührt nicht die Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher gegenüber dem Unternehmer nach dem Gesetz und/oder dem Fernabsatzvertrag wegen Nichterfüllung der Verpflichtungen des Unternehmers geltend machen kann.

Artikel 11 – Lieferung und Ausführung

  1. Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen sowie bei der Prüfung von Anträgen auf Erbringung von Dienstleistungen äußerste Sorgfalt walten lassen.
  2. Als Lieferort gilt die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen mitgeteilt hat.
  3. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird das Unternehmen angenommene Bestellungen zügig, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen, ausführen, sofern keine längere Lieferfrist vereinbart wurde. Verzögert sich die Lieferung oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, wird der Verbraucher spätestens einen Monat nach der Bestellung darüber informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenfrei zu kündigen und Anspruch auf etwaigen Schadensersatz.
  4. Im Falle der Auflösung gemäß dem vorstehenden Absatz erstattet der Unternehmer dem Verbraucher den gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 30 Tage nach der Auflösung.
  5. Sollte die Lieferung eines bestellten Produkts unmöglich sein, wird der Unternehmer alles daransetzen, einen Ersatzartikel bereitzustellen. Die Lieferung eines Ersatzartikels wird spätestens bei der Lieferung klar und verständlich mitgeteilt. Im Falle von Ersatzartikeln kann Folgendes gelten: Das Widerrufsrecht kann nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten der Rücksendung trägt der Unternehmer.
  6. Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts der Produkte trägt der Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Übergabe an den Verbraucher, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Artikel 12 – Zahlung

  1. Sofern nicht später etwas anderes vereinbart wird, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge nach der Bestellung zu entrichten. Das Bestellsystem der Website bietet zwei Zahlungsmöglichkeiten: iDeal und Banküberweisung. Nach Zahlungseingang wird die Bestellung bearbeitet und das Produkt versandt.
  2. Beim Verkauf von Produkten an Verbraucher dürfen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen niemals eine Vorauszahlung von mehr als 50 % vorsehen. Ist eine Vorauszahlung vereinbart, kann der Verbraucher bis zur vollständigen Zahlung keinerlei Rechte hinsichtlich der Ausführung der jeweiligen Bestellung oder Dienstleistung geltend machen.
  3. Der Verbraucher ist verpflichtet, dem Unternehmer etwaige Ungenauigkeiten in den angegebenen Zahlungsdetails unverzüglich mitzuteilen.
  4. Im Falle der Nichtzahlung durch den Verbraucher hat der Unternehmer das Recht, vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen, dem Verbraucher im Voraus mitgeteilte angemessene Kosten in Rechnung zu stellen.

Artikel 13 – Beschwerdeverfahren

  1. Der Unternehmer verfügt über ein hinreichend bekanntes Beschwerdeverfahren und bearbeitet die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.
  2. Beanstandungen bezüglich der Vertragserfüllung müssen dem Unternehmer innerhalb einer angemessenen Frist nach Entdeckung der Mängel durch den Verbraucher vollständig und klar beschrieben vorgetragen werden.
  3. An den Unternehmer gerichtete Beschwerden werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang beantwortet. Sollte die Bearbeitung einer Beschwerde voraussichtlich länger dauern, bestätigt der Unternehmer innerhalb von 14 Tagen den Eingang und teilt dem Verbraucher mit, wann er mit einer detaillierteren Antwort rechnen kann .

Artikel 14 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, die es dem Verbraucher ermöglicht, sie auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich zu speichern.

Melden Sie sich an für
die neuesten Mascolori-Nachrichten die neuen Kollektionen exklusive Partys

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.